Seit Mai 2017 ist unsere WG das Zuhause von zehn demenzkranken Menschen.
Diese neue Wohnform bietet unseren Lieben die Chance:
- so selbstständig wie möglich zu leben
- in der Vertrautheit einer kleinen Gruppe am Alltag teilzunehmen
- länger aktiv zu bleiben
- in der WG alt zu werden - bis zum letzten Moment
In unserer WG erleben die Bewohner den Alltag wie in einer Familie in vertrauter Umgebung - rund um die Uhr
von Pflegekräften begleitet. Der zuständige Ambulante Pflegedienst des Ev. Diakoniezentrums Rahlstedt (DZR)
wurde von uns Angehörigen ausgewählt und leistet qualitätsgesicherte Pflege und Betreuung.
Die Warmmiete beträgt zur Zeit:
1-Zimmer-Apartment: 21 qm plus Gemeinschaftsfläche 24 qm - € 706,80
1-Zimmer-Apartment: 29 qm plus Gemeinschaftsfläche 24 qm - € 775,00
Die Vermietung erfolgt über die Martha Stiftung.
Das Haushaltsgeld (Essen etc.) beträgt monatlich € 300, für Gemeinschaftsaktivitäten und verschiedene Anschaffungen werden jeweils € 70 fällig. Die Vergütung der Präsenzkraft und der Reinigung beträgt zur Zeit ca. € 150. Die Pflegeversicherung bezuschusst zusätzliche Leistungen in ambulant betrueten Wohngruppen mit bis zu € 214. Als Ersteinlage werden € 250 Euro fällig, die jeder Bewohner zum Einzug geleistet hat.
Die Pflegekosten werden durch den Pflegedienst des Ev. Diakoniezentrum Rahlstedt gGmbH nach
individueller Beratung ermittelt.
Die Pflegeversicherung bezahlt einen Zuschuss, dessen Höhe von der Pflegestufe abhängt.
Der Zuschuss beträgt monatlich:
Pflegegrad 2: € 760,--
Pflegegrad 3: € 1.426,--
Pflegegrad 4: € 1.778,--
Pflegegrad 5: € 2.199,--
Der Zuschuss beträgt monatlich:
Pflegegrad 2: € 760,--
Pflegegrad 3: € 1.426,--
Pflegegrad 4: € 1.778,--
Pflegegrad 5: € 2.199,--
Die Organisation der WG erfolgt durch die Angehörigen - mehr dazu unter "Die Angehörigen".